Erweiterte Quotenplanung mit Xactly
Optimale Quoten erstellen
Die Erweiterte Quotenplanung von Xactly ist ein speziell entwickeltes Mangementsystem für Vertriebsquoten, das die einzigartigen und komplexesten Quotenanforderungen verarbeiten kann.
Leistungsmerkmale
Fortlaufende datenbasierte Analysen
Proaktive Überwachung und kontinuierliche Optimierung der Quoten, um Änderungen bei den Ressourcen und Marktbedingungen Rechnung zu tragen. Nutzen Sie Snapshots und Datumseffektivität, um verschiedene Quotenpläne effektiv zu modellieren.
Workflows und Bearbeitung durch mehrere Benutzer
Schaffen Sie Vertrauen und arbeiten Sie effizient abteilungsübergreifend zusammen. Vertriebsmanager an vorderster Front können Quotenvorschläge zur Genehmigung an die Vertriebsleitung senden.
Nahtlose CRM-Integration
Nahtlose Integration in Ihr bestehendes CRM wie Salesforce, Ihre Leistungsvergütungs-Managementlösung und andere Enterprise-Systeme, um Daten zu übertragen und so einen ganzheitlichen Ansatz in der Vertriebsplanung zu ermöglichen.
Dezentrale Planung
Ermöglichen Sie Vertriebsmanagern, Umsatzwachstum und Anpassungen auf Account-Basis zu planen. Stellen Sie Top-Down-, Bottom-Up-, Hybrid- und Overlay-Planungsmöglichkeiten bereit.
DIE STATISTIKEN
Wir lassen die Zahlen für sich sprechen.
Wie ist die Struktur Ihrer Vertriebsorganisation?
Wie schneiden Sie in puncto Sales Performance Management im Vergleich zur Konkurrenz ab? Finden Sie Antworten auf diese Fragen in einer kurzen Bewertung.
Flexibilität bei der Bereitstellung verschiedener Methoden zur Quotenfestlegung
Entwerfen und visualisieren Sie Top-down-, Bottom-up- oder eine Kombination von Quotenfestlegungsprozessen, um sie optimal an Ihre verschiedenen Quotentypen anzupassen. Nutzen Sie beziehungsbasierte Zuordnungen und leiten Sie automatisch Quoten für Overlay- und Supportrollen ab. Wenden Sie außerdem Über- und Unterzuweisungen auf Ihre Quotenfestlegungsprozesse an, um die von der Finanzabteilung vorgegebenen Ziele zu erreichen.


Fortlaufende Optimierung
Erstellen Sie iterative Snapshots Ihres Plans, modellieren Sie "Was-wäre-wenn"-Szenarien und monatliche Prognosen und analysieren Sie sie im Vergleich miteinander. Proaktive Überwachung und kontinuierliche Optimierung der Quoten, um Änderungen bei den Marktbedingungen Rechnung zu tragen. Verfolgen Sie Mitarbeiterereignisse wie Neueinstellungen, Beförderungen und Gebietsübertragungen nach und berechnen Sie automatisch datumswirksame Quoten für die betroffenen Personen.